Wozu Strom sparen?
Strombedarf und Strompreis steigen. Hier finden Sie Tipps zur Steigerung der Effizienz. Damit gleichen Sie Steigerungen im Verbrauch und Preis aus.
Alles wird mehr
- mehr Fläche pro Haushalt (m²)
- mehr elektrische Geräte
- die Heizung erfolgt vermehrt elektrisch (Wärmepumpe)
- Stromverbrauch und Kosten steigen
Strom, der nicht verbraucht wird, muss nicht erzeugt werden. Steigender Strombedarf erfordert achtsamen Umgang mit der Ressource Strom.
Die besten Stromspar-Tipps auf einen Blick
- A+++ zahlt sich aus: energieeffiziente Geräte finden Sie auf www.topprodukte.at.
- Waschtemperatur runter: Das Aufheizen braucht die meiste Energie bei Geschirrspüler und Waschmaschine.
- Bye-bye Standby: Der übersehene Stromfresser.
- Wäscheleine statt Trockner: Billiger geht es nicht.
- Effizient beleuchten: LED statt Glühlampen.
- Heizungspumpe: Effizienzklasse A verwenden oder probieren, ob kleinere Pumpen-Leistungsstufe möglich ist.
- Warmwasser mit Sonnenkraft: Warmwasser mit Sonne erwärmen - die Sonne scheint gratis.
- Oft vergessene Stromfresser aufspüren: Frostwächter, elektrische Handtuchtrockner, Zimmerbrunnen, Luftbefeuchter, Whirlpool, Wasserbett, Aquarien etc.
100% erneuerbarer, sauberer Strom in Niederösterreich!
Der Energie-Live-Ticker zeigt, wie viel erneuerbarer Strom gerade produziert wird und wie viel Strom gerade verbraucht wird.
Weiterführende Informationen
Links
Energiebewegung: Hier sieht man den Energie-Live-Ticker und viele positive Beispiele
eNu - Atomkraft: Informationen rund um das Thema Atomenergie
Topprodukte: Seite des Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
Download
Broschüre Stromsparen
Kostenlose Beratung
erhalten Sie bei der Energieberatungshotline der Energie- und Umweltagentur NÖ, Tel. 02742 22 144, Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr und Mittwoch bis 17 Uhr, office@energieberatung-noe.at.
Letzte Aktualisierung: 10.01.2019