Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich
Energieberatung Niederösterreich

Sollte oder muss ich meine PV-Anlage mit oder ohne Stromspeicher gesondert versichern?

Es besteht die Möglichkeit, den finanziellen Wert der PV-Anlage mit oder ohne Stromspeicher, in Ihre Haushaltsversicherung mit aufzunehmen. Photovoltaikanlagen sind in der Eigenheimversicherung nicht automatisch versichert. Wenn Sie die Stromversorgung Ihres Einfamilienhauses also durch Installation einer Photovoltaikanlage unterstützen, sollten Sie unbedingt Ihre Eigenheimversicherung aktualisieren, damit Sie im Schadenfall (insbesondere Unwetterschäden) keine bösen Überraschungen erleben.

Wie kann ich in die Zeus-Datenbank einsteigen?

Für das Einreichen eines Energieausweises in ZEUS Niederösterreich ist ein Webservicekonto im Unternehmensserviceportal (USP) erforderlich. Eine genaue Anleitung finden Sie hier: ZEUS – Online-Datenbank zur Verwaltung von Energieausweisen

Gibt es einen empfehlenswerten Gebäudestandard als Planungsgrundlage?

Ja, der klimaaktiv Gebäudestandard sorgt dafür, dass nachhaltiges Wohnen kein Schlagwort bleibt. Er ist ein umfassendes Planungsinstrument, in dem alle relevanten Kriterien für ein ökologisches Gebäude erfasst und in einem Punktesystem bewertet sind. Saniert man das Haus nach diesem Kriterienkatalog, hat man Gewissheit, dass das Gebäude auf dem letzten Stand der Technik ist und höchster Wohnkomfort sowie geringe Betriebskosten zu erwarten sind. 

Wann zahlt sich eine Sanierung aus?

Als ersten Schritt gilt es eine genaue Bestandsanalyse durchzuführen und zu eruieren, ob sich die eigenen Wohnwünsche mit dem "alten Gebäude" erfüllen lassen. Wichtig ist zu wissen, ob Feuchtigkeit im Gebäude vorhanden ist, wie es um die Statik steht und ob es Bauteilmängel gibt bzw. auch ob Schadstoffbelastungen im Gebäude sind. 

Welche Ursachen kann Schimmel haben?

Die Raumluftfeuchtigkeit kann zu hoch sein (durch Duschen, Baden, Kochen, ...), falsches Heizen kann ebenfalls zu Schimmel führen. Aber auch aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Boden, Möblierung und Wandverkleidungen an Außenmauern und auch Wärmebrücken. 

Was ist der U-Wert?

Der Wärmedurchgangskoeffizient (oder U-Wert bzw. früher k-Wert) eines Bauteils gibt Auskunft über die Wärmedurchlässigkeit auf Basis der Wärmeleitung. U-Werte findet man u. a. bei Dämmung und Fenstern. 

Welche Dämmstoff-Kategorien gibt es?

Grobe Einteilung: Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (nawaro), Dämmstoffe aus mineralischen Rohstoffen und Dämmstoffe aus synthetischen Rohstoffen.

Können alte Dämmstoffe recycelt werden?

Fassadendämmplatten können nur zu einem sehr geringen Teil recycelt werden, da der Kostenaufwand hoch ist, die Platten verunreinigt sind und auch der Transport sehr aufwändig ist. Fassadendämmungen, die sortenrein wieder entfernt werden können, sind aus ökologischer Sicht die bessere Wahl - also z.B. vorgehängte Fassadensysteme. 

Ist die Entsorgung von Dämmstoffen problematisch?

Bei Polystyrol wurde früher auch ein Flammschutzmittel (HBCD = Hexabromcyclododekan) verwendet, das Probleme in der Entsorgung macht. Die Abfälle sollten daher beim Baustoffsammelzentrum abgegeben bzw. einer Entsorgungsfirma übergeben werden. 

Kann die Fassade meines Hauses noch atmen, wenn sie gedämmt ist?

Ja. Die Wasserdampf-Durchlässigkeit des häufig verwendeten Polystyrols (EPS; Styropor) ist ähnlich wie jener von Holz. Es gibt aber Dämmstoffe, die noch günstigere Werte aufweisen - z.B. Glas- und Steinwolle, Flachs oder Hanf. Die Luftzufuhr erfolgt im Übrigen ohnehin über Türen und Fenster und nicht über das Mauerwerk.

Was ist eine Wärmebrücke?

Wärmebrücken sind Bauteilbereiche, die Wärme besser nach außen leiten, als es die benachbarten Bauteile tun. Es geht dort also mehr Heizungsenergie verloren. So entstehen kalte Stellen an Wänden, Böden und Decken, die bei Kondensation der Luftfeuchtigkeit Gefahr laufen mit Schimmel befallen zu werden. Wärmebrücken sollten unbedingt vermieden werden. 

Welche Dämmstärke ist optimal?

Hier gilt ein einfacher Grundsatz: lieber mehr, als weniger. Die Kosten für Einrüstung und Arbeitszeit sind ohnehin fix - die Kosten für die dickeren Dämmstärken sind nicht so hoch. Die Investition lohnt sich, da die Dämmung mehrere Jahrzehnte genutzt wird. Limitiert wird die Dämmstärke teils aber durch bauliche Gegebenheiten. 

Müssen auch dicke Wände gedämmt werden?

Ja, denn es kommt nicht auf die Dicke der Wände an, sondern auf die Wärmeleitfähigkeit des Baustoffes. Vor allem alte Wände bestehen oft aus schweren Materialien, die viel Wärme nach außen leiten - sie weisen meist schlechte U-Werte (Wärmedämmwerte) auf.

Wann macht die Dämmung der obersten Geschossdecke Sinn?

Vor allem wenn das Dachgeschoss nicht als Wohnfläche genutzt wird, ist es wichtig für eine gute Dämmung zu sorgen. Denn so kann verhindert werden, dass Wärme durch das ungedämmte Dach verloren geht. Die Dämmung wird am Dachboden aufgebracht. 

Wann sollten Fenster getauscht werden?

Beim Durchführen einer Außenwanddämmung, um sie anschließend in die Wärmeschutzfassade zu integrieren.  Verbundfenster sind wärmetechnisch besonders schlecht - bitte tauschen.  Thermisch getrennte Aluminium-Fensterrahmen mit Tauwasser im Winter sind ebenfalls zu tauschen.  Wenn die Verglasung vor 1995 gefertigt wurde, handelt es sich wahrscheinlich noch nicht um Wärmeschutzglas, das einen wesentlich höheren Uw-Wert hat als Isolierglas.  Wenn Glasscheiben im Scheibenzwischenraum beschlagen. 

Meine Glasscheiben im Scheibenzwischenraum beschlagen - was bedeutet das?

Wenn die Glasscheiben im Scheibenzwischenraum beschlagen, ist über die Zeit Luft und damit Feuchtigkeit eingedrungen. Die Dämmleistung reduziert sich immer mehr. Ein Scheibentausch kann angedacht werden. Wenn die Fensterrahmen mechanisch bzw. thermisch nicht mehr entsprechen, sollten die Fenster gesamt getauscht werden. 

Wann macht ein Fenstertausch Sinn?

Wenn die Außenwand gedämmt wird, sollte auch gleichzeitig der Fenstertausch erfolgen. Die Fenster lassen sich dann besonders gut in die Wärmeschutzfassade integrieren. 

Möchten Sie mehr Information?

Aktuelle Informationen, Tipps und Veranstaltungshinweise - mit dem Energie in NÖ - Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Newsletter Anmelden